Formulierungsentwicklung in sicheren Händen
Mit Experten für pharmazeutische Formulierung zusammenarbeiten
Wir sind Experten für Formulierungsentwicklung – nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Wir beraten Sie bei konkreten Fragen in der Formulierungsentwicklung, führen einzelne Versuche für Sie durch oder übernehmen die vollständige Entwicklung der Formulierung. In unserem Technikum können wir alle relevanten Versuche durchführen. Dafür brauchen wir keine langen Vorlaufzeiten, da wir unser Technikum bewusst als non-GMP betreiben. So können wir schnell aussagekräftige Ergebnisse für Sie erzielen.
Wir haben eine Methode entwickelt, mit der wir bereits mit sehr geringen Wirkstoffmengen belastbare Ergebnisse erzielen können. Wir nennen diese Methode “Small Scale Development”. Dadurch sparen wir bis zu 90 % an Wirkstoff gegenüber herkömmlichen Verfahren in der frühen Phase der Entwicklung ein und machen dennoch fundierte Aussagen zur Tablettierbarkeit sowie zur späteren Produzierbarkeit. Gerne erklären wir Ihnen unseren Ansatz in einem persönlichen Gespräch. Sprechen Sie uns an!
Small Scale Development – Präzise Versuche für die pharmazeutische Formulierung
Die „Small Scale Development“-Methode ermöglicht uns, bereits in der sehr frühen Phase der Arzneimittelentwicklung viele relevante Versuche für die pharmazeutische Formulierung durchzuführen – genau dann, wenn der Wirkstoff lediglich in kleinen Mengen produziert wird und noch sehr kostenintensiv ist. Ihr Vorteil: Sie können bereits vor den klinischen Studien die Grundlagen der Formulierung und der Herstellungsmethode festlegen, sodass die Dauer bis zum Marktzugang deutlich reduziert wird.
Wir entwickeln Formulierungen für:
- Direkttablettierung
- Trocken-
- Wirbelschicht- und
- Schnellmischgranulation
Für alle Varianten verwenden wir unseren „Small Scale“-Ansatz. Natürlich unterstützen wir Sie auch bei der Umstellung des Herstellungsverfahrens oder bei anderen Herausforderungen rund um die Formulierungsentwicklung, z. B. wenn sie bereits eine erste pharmazeutische Formulierung haben und diese optimieren wollen.
Wenn die Formulierung festgelegt ist, lassen wir Sie natürlich nicht allein: Wir können ebenfalls den Scale-up durchführen, Herstellungsvorgaben inkl. der In-Prozess-Kontrollen definieren und die Übergabe in die Produktion begleiten.
Unser Vorgehen bei der Formulierungsentwicklung – Wir lösen Ihre individuellen Herausforderungen
Für Ihre erfolgreiche Formulierungsentwicklung möchten wir als Erstes Ihre Situation und die konkrete Herausforderung verstehen. Darauf basierend erarbeiten wir einen Vorschlag zur Lösung. Dieser hängt ganz von der Fragestellung ab und wird individuell auf Sie zugeschnitten. Unser grundlegendes Modell im Rahmen der Formulierungsentwicklung setzt sich aus drei zentralen Phasen zusammen.
1. Charakterisierung und Wahl der Herstellungsmethode
In der Regel starten wir mit der Charakterisierung des puren Wirkstoffes.
Basierend auf den Ergebnissen und in Abstimmung mit Ihren Produktions- und Hilfsstoffvorstellungen generieren wir erste Formulierungsvorschläge.
Abhängig vom gewünschten Wirkstoffgehalt und den Eigenschaften des puren Wirkstoffs kann ebenfalls schon die Herstellungsmethode eingegrenzt werden. Dies ist wichtig, da die Herstellungsmethode die Wahl der Hilfsstoffe und der Hilfsstoffqualitäten beeinflusst. Wenn Sie bereits eine Herstellungsmethode festgelegt haben oder bevorzugen, richten wir uns natürlich danach. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von Formulierungen für Direkttablettierung, Trocken- und Feuchtgranulation.
2. Formulierungsentwicklung
Die eigentliche Entwicklung der pharmazeutischen Formulierung erfolgt iterativ. Sobald die ersten Formulierungen getestet wurden, analysieren wir die Ergebnisse und können darauf basierend die Formulierung anpassen. Wir bevorzugen eine enge Abstimmung mit Ihnen im Rahmen dieser iterativen Schritte. Sie können uns aber selbstverständlich auch freie Hand gewähren. In beiden Fällen erhalten Sie eine funktionierende, pharmazeutische Formulierung.
In dieser Phase liegt der Fokus auf den Tabletten-, Tablettier- und Freisetzungseigenschaften. Selbstverständlich haben wir auch ein Auge auf die Fließfähigkeit. Diese lässt sich mit größeren Produktmengen in Phase 3 auf der Rundlauftablettenpresse testen.
Grundsätzlich entwickeln wir die Formulierungen immer mit Blick auf die spätere Produktion. Wir achten bereits hier auf die Grundlagen für einen möglichen Scale-up und machbare Produktionsabläufe. Die Formulierungsentwicklung steht dabei im Fokus und wir verwenden vorzugsweise keine Vorpresskräfte. Der Grund: Vorpresskraft und auch leichte Reduzierungen der Tablettiergeschwindigkeit sollten als Mittel zur Feinjustierung in der Produktion verwendet werden, wenn die Formulierung festgeschrieben ist. Wir berücksichtigen dies selbstverständlich, damit Ihre pharmazeutische Formulierung optimal für die Produktion geeignet ist.
3. Kontrollen
Bei einer umfassenden Formulierungsentwicklung testen wir dann die besten Kandidaten aus Schritt 2 auf dem Rundläufer, um die Fließfähigkeit anhand der Standardabweichung der Gewichte zu bestimmen. Dies kann gegebenenfalls auch erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, wenn mehr Wirkstoff zur Verfügung steht.
Diese Versuche können wir auf einer kleinen Rundlaufpresse bei uns durchführen, auf der Zielpresse in der Produktion oder auch in den Versuchslaboren der Hersteller. Wir bieten Ihnen somit die Möglichkeit, Instrumente und Räumlichkeiten zu nutzen, mit denen Ihre individuelle, pharmazeutische Formulierung gelingen kann.
Unser Technikum mit professionellem Equipment für Ihre Formulierungsentwicklung
In unserem Technikum verfügen wir über ein umfangreiches Equipment. Neben analytischen Geräten kommen bei der Formulierungsentwicklung folgende Maschinen zum Einsatz:
-
Styl’One Evo der Firma Medelpharm
Die Styl’One Evo ist eine Einzelhubtablettenpresse für Forschung und Entwicklung. Mit ihr können verschiedene Rundläuferprofile simuliert werden. Dies ermöglicht es uns, in der Formulierungsentwicklung belastbare Ergebnisse zur Tablettierbarkeit zu erzielen – und das mit nur sehr geringem Materialeinsatz. Eine Charakterisierung einer Substanz kann dann bereits mit einem 5 g Produkt erfolgen.
Darüber hinaus kann auf der Styl’One Evo auch die Herstellung von Trockengranulat simuliert werden. Dazu fertigen wir Tabletten mit einer bestimmten Festigkeit, die wir anschließend mithilfe einer Handmühle der Firma Gerteis zu Granulat mahlen. Die Granulateigenschaften sind vergleichbar zu einem Granulat, das auf dem Gerteis PACTOR® hergestellt wurde. Lesen Sie dazu auch unseren Blogartikel mit ausführlichen Beschreibungen des Versuchs. Durch diese Methode können wir bereits mit 25 g der Formulierung Granulate erstellen und die Tablettierbarkeit auswerten.
-
Mini-PACTOR® der Firma Gerteis
Trockengranulate können wir auch direkt auf dem Walzenkompaktor entwickeln. Je Formulierung werden dann jedoch bereits 500 g benötigt. Daher bevorzugen wir zunächst die Entwicklung auf der Styl’One Evo. Mit der entwickelten Formulierung wechseln wir danach auf den Mini-PACTOR® und führen einen Scale-up durch, um die Formulierung zudem noch auf dem Rundläufer zu testen.
Für einige Fragestellung bietet es sich aber auch an, die Versuche direkt auf dem Mini-PACTOR® durchzuführen. Gerne erörtern wir gemeinsam mit Ihnen den sinnvollsten Ansatz für Ihre Formulierungsentwicklung.
-
minibatch der Firma Heinen Drying
Bei der Entwicklung von Wirbelschichtgranulaten arbeiten wir mit dem „minibatch“. Damit können Ansätze von 200 g bis 1 kg hergestellt werden.
-
BMG Minigranulator der Firma Bohle
In der Schnellmischgranulation verwenden wir für kleine Ansätze den „Minigranulator“. Unser Firmengründer, Dr. Rob Lammens, hat zu seiner Zeit bei Bayer federführend an der Entwicklung des kleinen Schnellmischgranulators mitgewirkt. Das Gerät wurde dann von der Firma Bohle lizensiert. Mit dem Minigranulator können Ansätze von 20 g bis 1 kg hergestellt werden.
Eine vollständige Liste unseres Equipments finden Sie hier.
Wenn Sie einen OEB-5-Wirkstoff haben, führen wir die Formulierungsentwicklung gerne auch in unserem OEB-5-Technikum für Sie durch. Sprechen Sie uns einfach an!