Unsere Entstehung
Wir bei Solids Development sehen uns als Experten für die Entwicklung und Herstellung fester Darreichungsformen. Getreu unserem Leitsatz „Filling the gaps between pharma and technology“ vereinen wir daher Wissen über Pharma und Technologie. Wir bringen aber nicht nur einen fundierten wissenschaftlichen Hintergrund mit, sondern sind auch in der Praxis erfahren: In unserem Labor oder bei Ihnen vor Ort führen wir zielgerichtet Versuche durch. Dabei haben wir immer einen Blick auf die spätere praktische Durchführbarkeit in Ihrer Produktionsumgebung.
Gegründet wurde die Solids Development 2014 durch Dr. Barbara Fretter und Dr. Rob (Robert Frank) Lammens. Das Unternehmen entstand aus der gemeinsamen Zeit an der Universität Bonn, in der die beiden Gründer gemeinsam industrielle Drittmittelprojekte bearbeiteten. Diese hatten im Wesentlichen die gleichen Schwerpunkte wie unsere heutigen Projekte. Daher verfügen wir bei Solids Development bereits über langjährige Erfahrung im Bereich der pharmazeutischen Technologie, auch wenn die Firma selbst noch relativ jung ist. Rob Lammens bringt dabei sogar über 40 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen Technologie mit: Bevor er 2004 in diesem Bereich selbstständig tätig wurde, führte er 23 Jahre bei der Bayer AG Projekte durch, die durch Instrumentierung von Maschinen und Anlagen ein besseres Prozessverständnis zum Ziel hatten. Auch Barbara Fretter verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen Technologie.
Seit 2016 verstärkt Maarten Lammens die Geschäftsleitung. Er war nach seinem abgeschlossenen Diplomstudium der Wirtschaftsinformatik bis zum Einstieg bei Solids Development für eine große IT- und Managementberatung tätig.
Die ersten Räumlichkeiten von Solids Development lagen in Siegburg. Mit dem steigenden Platzbedarf und der Planung eines OEB-5 Labors erfolgte 2018 der Umzug an den heutigen Standort in Leverkusen – und damit zurück zum früheren „Heimathafen“ von Rob Lammens. Ende 2018 übergab Rob Lammens die operative Geschäftsführung an Barbara Fretter und Maarten Lammens. Er widmet sich weiterhin leidenschaftlich den pharmazeutisch-technologischen Herausforderungen unserer Kunden, wie
-
Formulierungsentwicklung
Entwicklung neuer Formulierungen, Optimierung bestehender Formulierungen, Machbarkeitsstudien zur Umstellung des Produktionsverfahrens (z.B. von Feucht- zu Trockengranulation). Wir haben eine Methode entwickelt, mit der wir bis zu 90% weniger Material benötigen als herkömmliche Ansätze. Mehr Details…
-
OEB-5-Technikum
In unserem eigens erbauten OEB-5-Technikum bieten wir all unsere Services auch für hochaktive Substanzen (HPAPI) an. Mehr Details…
-
Transfer & Scale-up
Transfer Ihrer bestehenden Herstellung auf eine neue Maschine oder einen neuen Herstellungsort, Planung und Durchführung des Scale-up. Mehr Details…
-
Produktionsoptimierung und Behebung von Produktionsproblemen
Bei Ihrer Produktion funktioniert etwas nicht mehr? Tabletten werden nicht mehr fest genug, schwankende Gewichte oder Stabilitätsprobleme treten auf? Wir helfen gern: schnell und flexibel. Mehr Details…
-
Mess-& Verfahrenstechnik
Entwicklung von neuer Process Analytical Technology (PAT), Überprüfung von Messsignalen und Auswertungsalgorithmen. Mehr Details…
-
Weiterbildung
Seminare mit Theorie und Praxis in unserem Technikum oder bei Ihnen. Mehr Details…